
Stekcbrief und Merkmale der Garcinie
Diese Pflanze stammt aus Indien und Südostasien und gehört zur Familie der Clusiaceae.
Sie hat folgende Merkmale: es handelt sich entweder um Bäume oder Sträucher, die Blüten sind vier- oder fünfzählig und diese Pflanze trägt Kelchbläter und Beeren.
Es gibt hunderte verschiedene Garcinie-Arten.
Die Anwendung
Bei folgenden Krankheitsbildern bzw. Beschwerden kann die Pflanze eingesetzt werden: bei Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen, Arteriosklerose, Fettstoffwechselstörungen, Allergien, Verstopfungen, Darmparasiten, Ödemen, Tumoren, Hautproblemen (Akne), bei zu hohen Fett- und Cholesterinwerten, Diabetes und bei Falten.
Für die verschiedenen Anwendungen werden die getrockneten und vermahlenden Schalen der Früchte verwendet. Aus diesen werden Pulver, Getränke, Tabletten und Cremes hergestellt.
Inhaltsstoffe
Die Garcinie enthält einen hohen Anteil an Hydroxyzitronensäure, Antioxidantien, Xanthone, Stilbene, Vitamin E, Tannin, Katechine und Polyphenole.
Abnehmen mit Garcinie
Diese Heilpflanze hat in erster Linie eine gewichtsreduzierende Wirkung auf den Körper, denn durch die Inhaltsstoffe dieser Pflanze wird der Körper gezwungen, die eigenen Fettreserven zu verbrennen.
Die Wirkung
Zudem kann diese Pflanze die Leber schützen, wirkt antibakteriell, kann das Cholesterin senken, stärkt das Immunsystem, bringt neuen Schwung in den Körper, regt die natürliche Stoffwechselleistung an, kann den Appetit zügeln und ist förderlich gegen Pilze und Parasiten.
User Kommentare