
ERSTE HILFE BEI OHNMACHT
Ohnmacht ist eine kurzzeitige, meist wenige Sekunden bis ein paar Minuten andauernde, Bewusstlosigkeit. Da eine Bewusstlosigkeit grundsätzlich.
Rasch Erste Hilfe zu leisten, kann oft über Leben und Tod entscheiden und auch wesentlich zum Genesungserfolg beitragen. Deshalb sollte man sich auch regelmäßig auf Situationen in denen Unfälle passieren können informieren.
Erste Hilfe bei Vergiftung durch Haushaltsreiniger - Insbesondere kleine Kinder im Alter bis sechs Jahren sind davon betroffen. Bei der Aufnahme der Mittel kommt es zu gefährlichen Verätzungen der Verdauungswege.
weiterlesenNasenbluten - In jedem Fall sollte es vermieden werden, den Kopf in den Nacken zu legen. Das Blut läuft dann in den Rachen und durch die Speiseröhre in den Magen, was Übelkeit und Erbrechen auslösen kann.
weiterlesenEin Sonnenstich (Insolation) wird durch anhaltende und intensive Sonneneinstrahlung auf die unbedeckte Kopf-und Nackenpartie ausgelöst.
weiterlesenErste Hilfe bei Knochenbrüche - Unterschieden werden geschlossene und offene Knochenbrüche. Bei offenen Wunden können sich Infektionen entwickeln.
weiterlesenErfahren Sie hier, wie Sie bei Bienen-, Wespen- und Hornissenstichen richtig reagieren sowie hilfreiche Tipps, die Wespen fernhalten.
weiterlesenDer Erste Hilfe Kurs ist bei einem Führerscheinkurs pflicht, doch leider vergisst man vieles. Viele Menschen würden gerne Erste Hilfe leisten, so sind es laut Umfrage 80%, doch nur jeder siebente handelt richtig.
Das Rote Kreuz sagte: "Falsch ist es nur nichts zu tun."
Vor allem bei Kindern ist es wichtig, zu wissen was in einem Notfall zu tun ist. So geht es oft schnell, dass sie einen Stromschlag erleiden oder Haushaltsreiniger oder sonstige gefährliche Stoffe erwischen.