
Steckbrief und Merkmale
Der Efeu (Hedera helix) gehört der Familie der Araliengewächse an und stammt ursprünglich aus Mittel-, Süd- und Westeuropa.
Dieser besitzt folgende Merkmale:
- es handelt sich um eine rankende Pflanze (bevorzugt Hauswände)
- er ist giftig (die schwarzen Beeren ganz besonders)
- Efeu ist immergrün
- er trägt kugelförmige Blüten
Sammelzeitraum
Die Blätter werden von Mai bis August gesammelt und weiterverarbeitet.
Die Anwendung
Bei folgenden Beschwerden kann diese Pflanze eingesetzt werden: bei Bronchitis, Hühneraugen, bei Wasserablagerungen im Gewebe, Rheuma, entzündlichen Erkrankungen der Atemwege, Geschwüren, Gicht-Erkrankung, Keuchhusten, allgemeinen körperlichen Schmerzen, diversen Wunden und Cellulitis.
Vor einer solchen Behandlung sollte man einen Arzt konsultieren, denn Efeu ist in der falschen (zu starken) Dosierung giftig.
Generell werden für die Behandlung die Blätter und die nicht blühenden Zweige, in einem geringen Maß verwendet.
Der Efeu kann als Tee, Umschlag oder als Packung (Kompressen, Breiumschläge und Bäder) angewendet werden.
Inhaltsstoffe
Der Efeu beinhaltet Triterpensaponine (Hederacosid C), Saponine, Flavonoide und Kaffesäurederivate.
Die Wirkung
Diese Stoffe schweißtreibend, krampflösend, regulierend, mestruationsregelnd, schleimlösend (Atemwege werden frei), dieser kann Krankheiterreger im Körper töten (Bakterien, Viren, Pilze und Würmer) und Infektionen können erfolgreich bekämpft werden. Zudem hat der Efeu eine antiödematöse Wirkung und daher findet man den Efeu auch in verschiedenen Kosmetikartikeln.
User Kommentare