Hallux valgus

Der "Schiefzeh", wie Hallux valgus auch genannt wird, ist keine Seltenheit. Doch ist es nur eine harmlose Variante des Körpers oder steckt mehr dahinter?

Schnell-Übersicht

  • Was ist ein Halux Valgus: Dabei kommt es zu einer formhaften Veränderung der großen Zehe die meist nach außen wegsteht und sehr schmerzhaft sein kann.
  • Symptome: Die Symptome machen sich meist bereits optisch bemerkbar. Hinzu kommen dann Schmerzen, aber auch Entzündungen, Schwielen und Druckstellen.
  • Ursache: Möglich ist eine genetische Vererbung, aber auch falsches Schuhwerk und rheumatische Erkrankungen.
  • Behandlung: Richtiges Schuhwerk, Bandagen, Tapes und eigene Therapien für die Zehen können helfen, sollte man rechtzeitig die Entwicklung eines Hallux Valgus erkennen. Bei einer starken Verformung kann operiert werden.
  • Vorbeugung: Ist die Deformierung in der Familie bekannt, sollte rechtzeitig auf eine Neigung Acht gegeben werden und besonders auf gutes Schuhwerk gesetzt werden.

Bei Hallux valgus schiebt sich der Großzeh unter oder über den zweiten Zeh Bei Hallux valgus schiebt sich der Großzeh unter oder über den zweiten Zeh (Foto by: scio21.ukr.net / Depositphotos)

Was ist Hallux valgus?

Der Hallux valgus ist eine Veränderung der großen Zehe, wobei dieser zur Seite hin abknickt. Dieses Abknicken entsteht im Großzehengrundgelenk, das als schmerzhafter, harter Knoten am inneren Fußrand zu spüren und auch zu sehen ist, wenn das Stadium fortgeschrittener ist.

Hierbei werden drei Stadien, mild, moderat und schwer, unterschieden. Diese werden durch die Abweichung des großen Zeh von der natürlichen Achse in Grad eingeteilt.

Der Großzeh, im medizinischen Fachjargon "Hallux", schiebt sich dabei unter oder über den zweiten Zeh, was den Eindruck verleiht, sie würden zusammengedrückt werden.

Häufigkeit

Der Hallux valgus ist die häufigste Deformität des Vorfußes, also der Zehen- und Mittelfußknochen und stellt damit einen wesentlichen Teil der Orthopädie dar. Dabei ist der Schiefzeh bei Frauen häufiger als bei Männern.

Unterschied: Hallux valgus und Hallux rigidus

Nicht zu verwechseln ist der Hallux valgus mit dem Hallux rigidus. Dieser bezeichnet eine Arthrose des Großzehengrundgelenks und hat nichts mit der seitlichen Verschiebung des Hallux valgus zu tun.

Durch wiederholt auftretende kleinere Verletzungen und hohe Belastung kann es zu diesem Krankheitsbild kommen.

Ursache für Hallux valgus

Dabei gilt nicht nur eine Ursache als Ausschlaggeber, vielmehr ist es ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die die Bildung eines Hallux valgus begünstigen.

Falsches Schuhwerk

Ein wichtiger Punkt ist das Tragen von zu engem und vorn spitz zulaufendem Schuhwerk, weswegen vermutlich Frauen öfter betroffen sind.

Durch die spitz zulaufende Form, werden die Zehen eingeengt und begünstigen so die Bildung eines Hallux valgus.

Denn das Endresultat der Zehendeformität, also die abgeknickte, zur Seite weichende große Zehe, erinnert stark an eine solche Schuhform.

Auch das Tragen von Absätzen wirkt sich fördernd auf die Entstehung aus.

Genetische Ursachen

Ebenso genetische Anlagen werden diskutiert, da eine familiäre Häufung beobachtet wird.

Spreizfuß

Ein Ausgangspunkt, der beinahe immer auftritt, ist der Spreizfuß. Hier weichen die Mittelfußknochen auseinander, wodurch sich der Druck auf den Großzehballen erhöht.

Da von der Spreizfußfehlstellung sehr viele betroffen sind, kann hier eventuell auch eine Verbindung zu der großen Zahl an Hallux valgus Patienten gemacht werden.

Sonstige Erkrankungen

Ebenso können rheumatische Erkrankungen und Polyarthritis als Basis dienen.

Unter anderem zählt falsches Schuhwerk zu den Ursachen für Hallux valgus. Unter anderem zählt falsches Schuhwerk zu den Ursachen für Hallux valgus. (Foto by: cunaplus / Depositphotos)

Symptome Hallux valgus

Neben dem charakteristischen Aussehen fällt ein Hallux valgus vor allem durch Schmerzen auf. Diese sind meist an dem seitlichen Knoten, der das aus der Achse verschobene Grundgelenk der Großzehe darstellt, lokalisiert.

Auch Entzündungen mit Rötung, Überwärmung und Schwellung sind möglich.

Durch den dauerhaften Druck auf das Gelenk können Schwielen und Druckstellen entstehen.

Begleitend zu den Veränderungen am Großzeh reagieren die anderen Zehen bei vielen Betroffenen mit Krallen- oder Hammerbildung. Das bedeutet, dass sich die vier übrigen Zehen ebenso Fehlstellungen durch die Druckverschiebungen erhalten können.

Ist das Fehlstellungsbild schon sehr weit fortgeschritten, können auch arthrotische Veränderungen hinzukommen, da die Gelenke nicht mehr in ihrer natürlichen Lage sind und so Verschleiß schneller erscheint.

Ansprechpartner bei Verdacht auf Hallux valgus

Wenn Sie vermuten, an einem Hallux valgus zu leiden, ist ein Besuch beim Hausarzt sinnvoll.

Hier werden die Füße untersucht und weitere Hinweise in der Krankengeschichte gesucht.

Sollte sich der Verdacht auf einen Hallux valgus bestätigen, wird eine Therapie eingeleitet mit den für das Stadium angemessenen Mitteln unter Rücksprache mit den eignenen Bedüfnissen.

Hallux valgus bei Kindern

Ein Schiefzeh kann auch bei Kindern vorkommen, ist allerdings viel seltener anzutreffen als bei Erwachsenen.

Besteht bei einem Kind Verdacht auf einen Hallux valgus, sollte der Rat eines Kinderarztes oder eines Facharztes für Orthopädie eingeholt werden. Da Kinder sich noch im Wachstum befinden, können konservative Methoden den erzielten Erfolg bringen.

Hallux valgus und Sport

Das Treiben von Sport kann sich als zusätzliche Herausforderung darstellen.

Wichtig ist es, auf geeignetes Schuhwerk zu achten, das dem Fuß den nötigen Platz gibt und ihn nicht noch mehr einengt und so eventuelle Schmerzen verschlimmert. Wenn möglich ist sogar das Sporttreiben ohne Schuhe ratsam, doch nur, wenn es dadurch nicht zu einem erhöhten Verletzungsrisiko kommt.

Wer im Klettern oder Bouldern passioniert ist, muss aufpassen: durch die engen Schuhe können Schmerzen stärker und das Fortschreiten beschleunigt werden. Deswegen Pausen nach jeder Route einlegen, in denen die Schuhe ausgezogen werden.

Wer aber unbeschwert Sport machen möchte, muss sich mit dem Problem direkt auseinandersetzen, da ein Hallux valgus von allein nicht weggeht.

Behandlung von Hallux valgus

Der Hallux valgus ist die häufigste Deformität des Vorfußes. Der Hallux valgus ist die häufigste Deformität des Vorfußes. (Foto by: photographee.eu / Depositphotos)

Ist ein Hallux valgus bekannt, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, um ein schnelles Voranschreiten zu verhindern und so Symptome zu lindern.

Die richtigen Schuhe

Das A und O sind hierbei die Schuhe, die oft ursächlich sind. Also keine Absätze oder spitz zulaufende Schuhe mehr, sondern nur mehr bequemes Schuhwerk, das dem Fuß Platz bietet.

Auch das Umsteigen auf Barfußschuhe und vermehrtes kontrolliertes Barfußgehen auf weichen Untergründen ist zu empfehlen.

Konservative Therapie

Sekundär können Physiotherapie, Bandagen und Tapen für die Linderung der Symptome und Begleiterscheinungen hilfreich sein.

Orthopädische Schlaufensandalen, die über Nacht getragen werden können, führen den Zeh wieder an seine ursprüngliche Position zurück.

Zehengymnastik bei Hallux valgus

Auch Zehengymnastik mit folgenden Übungen kann helfen:

  • Aufheben runder Gegenstände mit den Zehen: Suchen Sie sich kleine runde Gegenstände aus, legen Sie sie auf den Boden und versuchen Sie sie mit den Zehen vom Boden aufzuheben.
  • Aufheben flacher Gegenstände: Verfahren Sie ähnlich wie mit den runden Gegenständen, nur suchen Sie sich flachere Dinge aus, beispielsweise ein Stift oder ein Tuch.
  • Zehenspitzenstand: Stellen Sie sich sicher hin und gehen Sie langsam auf die Zehenspitzen, halten Sie kurz und gehen dann langsam wieder hinunter. Wiederholen Sie das einige Male.

Hallux valgus mit Naturheilmitteln behandlung

Wer mit Naturheilmitteln seine Beschwerden lindern möchte, greift zu Bachblüten, die bei Gelenksproblemen helfen oder auch zu Beinwell, Wacholder oder Johanniskraut.

Behandeln lässt sich der Hallux valgus allerdings schwer damit, da es sich um ein mechanisches Problem handelt und deswegen zusätzlich mechanische Therapie - von Gymnastik bis Operation - benötigt.

Operation

Bei einem ausgewachsenen Menschen können konservative Maßnahmen allein den Hallux valgus nicht heilen. Dies ist nur bei Kindern möglich, die noch im Wachstum sind.

Sind der Leidensdruck und die Schmerzen sehr groß, kann eine Operation indiziert sein.

Hierbei gibt es verschiedene Operationsmethoden, die zum Teil und je nach Schweregrad und Verfassung auch ambulant durchgeführt werden können und meist in etwa eine Stunde dauern.

Beispiele sind:

  • Operation nach Brandes: Hier werden Teile des Gelenks entfernt und knöcherne Anbauten, die sich im Zuge des Hallux valgus bebildet haben, abgetragen.
  • Operation nach Austin: Der Operateur verschiebt die beteiligten Knochenanteile und fixiert sie mit Drähten und Schrauben
  • verschiedene Arten von Osteotomien, bei der der Operateur aus dem Knochen Teile entfernt, um ihn wieder in die richtige Position zu rücken.

Natürlich gibt es noch viele weitere Methoden. Sollten man in der Lage sein, bald eine Operation zu benötigen, kann man sich bei dem Chirurgen/der Chirurgin nach der Methode erkundigen. Diese werden nämlich speziell nach den persönlichen Umständen und Schweregrad bestimmt.

Die Kosten der Operation werden mit der Krankenkasse abgerechnet.

Prävention Hallux valgus

Wenn in der Familie ein Hallux valgus bekannt ist, sollte am besten früh mit der Prävention begonnen werden.

Hierbei gilt es, beeinflussbare Ursachen auszuschalten. Also auf weites und bequemes Schuhwerk setzen, oft barfuß und bewusst gehen und Sport treiben.


Bewertung: Ø 3,5 (28 Stimmen)

Autor: FitundGesund Redaktion
Infos zum Autor: Medizinredakteure und Journalisten
Erstellt am: 12.09.2018
Überarbeitet am: 03.08.2020

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Läuferknie

Läuferknie

Der Name verrät es bereits: Das Läuferknie ist vor allem ein Problem, das durch das Laufen entsteht. Schmerzen im Knie können dann den Alltag stark belasten.

weiterlesen
Ganglion

Ganglion

Ganglien treten vor allem häufig an den Handgelenken auf. Dabei bildet sich ein schmerzhafter Knoten, der stark hervortritt und sich mit Flüssigkeit füllt

weiterlesen
Gonarthrose

Gonarthrose

Als Gonarthrose wird eine Arthrose im Knie bezeichnet. Es bestehen einige Möglichkeiten, den Gelenkverschleiß zu behandeln.

weiterlesen
Skoliose

Skoliose

Skoliose bezeichnet eine häufig vorkommende Deformation der Wirbelsäule, die man meist deutlich an einer Fehlhaltung erkennt.

weiterlesen

User Kommentare