
Osteoporose
Als Osteoporose wird eine allmähliche Abnahme der Knochenmasse bezeichnet, die die natürliche, altersgemäße Abnahme, übersteigt. Das Skelett wird instabil, Schmerzen treten auf.
weiterlesenErkrankungen der Knochen und Gelenke erschweren das Leben und die Lebensqualität ist beeinträchtigt. Oft können Sie auch zur Qual werden. Die Symptome beginnen mit Schmerzen und einer Bewegungseinschränkung.
Knochen- und Gelenkserkrankungen können meist nicht geheilt werden, jedoch können die Symptome behandelt und die Schmerzen gelindert werden. Um solchen Erkrankungen vorzubeugen ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen und den Rücken, mithilfe von speziellen Übungen, zu stärken. Auch auf eine ausrechende Kalzium und Vitamin-D Zufuhr soll geachtet werden.
Als Osteoporose wird eine allmähliche Abnahme der Knochenmasse bezeichnet, die die natürliche, altersgemäße Abnahme, übersteigt. Das Skelett wird instabil, Schmerzen treten auf.
weiterlesenDer menschliche Rücken muss auch heute noch viel an Lasten und Belastungen ertragen. Eine Ursache ist nicht immer eindeutig.
weiterlesenEllenbogenschmerzen, die Ursachen sind meist Fehl- oder Überbelastungen des Ellenbogens.
weiterlesenAuslöser für den Hexenschuss sind blockierte Wirbel oder Gelenke und Muskelzerrungen der Wirbelsäule. Es ist ein akuter, stechender und starker Schmerz im Lendenwirbelbereich.
weiterlesenKlassische Beschwerden und Symptome sind plötzlich auftretende Rücken- sowie Nackenschmerzen, wobei die Schmerzen bis in das Bein (Innen- oder Außenseite) strahlen.
weiterlesenBei einem Muskelfaserriss handelt es sich um eine klassische Sportverletzung. Symptome und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie in dem Beitrag.
weiterlesenDer Hallux valgus ist eine Veränderung der großen Zehe, wobei dieser zur Seite hin abknickt. Mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung lesen Sie hier.
weiterlesenSehnenschneideentzündungen sind schmerzhaft und können unbehandelt auch chronisch enden. Häufig treten sie bei Sportlern und Bürokräften auf.
weiterlesenSkoliose bezeichnet eine häufig vorkommende Deformation der Wirbelsäule, die man meist deutlich an einer Fehlhaltung erkennt.
weiterlesenGanglien treten vor allem häufig an den Handgelenken auf. Dabei bildet sich ein schmerzhafter Knoten, der stark hervortritt und sich mit Flüssigkeit füllt
weiterlesenKnochen, Muskeln und Gelenke sind das Gerüst von unserem Körper. Unsere Knochen, Gelenke, Sehnen und Muskeln sind miteinander verbunden und ermöglichen es unserem Körper sich zu bewegen. Muskel-, Knochen- und Gelenkskrankheiten sind in Österreich zu einer wahren Volkskrankheit geworden. Fast jeder Bürger leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen oder erleidet einen Bandscheibenvorfall. Auch Verletzungen beim Sport sind keine Seltenheit und sollten unbedingt behandelt werden.