
Der Blasentang gehört der Familie der Algen an und dieser zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- die Pflanze ist im frischen Zustand oliv- bis gelblichbraun gefärbt
- er besitzt einen flachen Stamm und wird über einem Meter lang.
Ursprünglich findet man diesen, an den Küsten des Atlantischen Ozeans, in der Nord- und Ostsee und im Pazifischen Ozean. Man sammelt diesen von Juni bis September.
Die Anwendung
Der Blasentang wird vor allem bei folgenden körperlichen Beschwerden eingesetzt: bei Magenproblemen, bei Adipositas (Fettsucht), bei Schilddrüsenerkrankungen, bei Stoffwechselerkrankungen, bei Arteriosklerose, bei einer starken Schweißbildung und bei einem endemischen Kropf.
Die Stämme und die Blätter dieses Tangs werden für die Herstellung der verschiedenen Heilmittel verwendet. Es ist notwendig, dass man sich, vor der Behandlung mit einem Arzt berät, damit man dieses Heilmittel nicht überdosiert (der Jodgehalt des Tangs kann sehr stark schwanken). Außerdem können sich in diesem Tang, verschiedenen Giftstoffe (Schwermetalle) befinden und diese schaden den Organismus. Zudem findet man den Blasentang auch in diversen kosmetischen Produkten.
Die Wirkung
Diese Pflanze enthält zahlreiche nützliche Wirkstoffe: Jod (organisch gebunden), Bromide, Schleimstoffe (Alginsäure), Spurenelemente, Mineralien und Polyphenole.
Der Blasentang hat eine antibiotische, abführende Wirkung, er kann Magenbeschwerden bekämpfen, er ist förderlich für die Schilddrüse (Anregung), er kann den Stoffwechsel anregen (Abmagerungskuren), er spendet Kraft und steigert das eigene Wohlbefinden und man kann den Körper, durch die Einnahme von diesen erfolgreich entschlacken (der Körper wird von Giften befreit).
User Kommentare