
Schilddrüsenüberfunktion
Schilddrüsenüberfunktion ist eine Störung der Funktion der Schilddrüse mit klar definierten Symptomen. Hier erfahren Sie mehr.
weiterlesenStoffwechselstörungen können vererbt sein oder durch ungesunde Lebensführung, psychische Belastung und Stress entstehen, es folgt ein angeschlagenes Immunsystem. Einer der schwersten Stoffwechselerkrankungen ist Diabetes, gefolgt von Fettstoffwechselstörungen, Gicht und Hyperurikämie sowie Eisenspeicherkrankheit, Homocystinurie, Marfan-Syndrom.
Diabetes steigt aufgrund der modernen Lebensweise in industrialisierten Ländern immer mehr an. Es wird zwischen Diabetes Typ I sowie Diabetes Typ II unterschieden. Eine Volkskrankheit in Österreich ist ein erhöhter Cholesterinspiegel - dieser wird vor allem durch ungesunde Ernährung begünstigt.
Eine Heilung der Stoffwechselkrankheitenn ist leider nicht möglich, jedoch können die Symptome gelindert werden und somit eine bessere Lebensqualität erreicht werden. Informationen zu den verschiedensten Stoffwechselerkrankungen finden Sie bei uns!
Schilddrüsenüberfunktion ist eine Störung der Funktion der Schilddrüse mit klar definierten Symptomen. Hier erfahren Sie mehr.
weiterlesenAdipositas (Fettsucht) entsteht durch eine stark erhöhte Energiezufuhr. Wenn der Body-Maß-Index (BMI) über 30 erreicht, handelt es sich um chronische Adipositas.
weiterlesenEin Mineralstoffmangel kann durch einseitige Diäten oder durch den ständigen Konsum von Fertiggerichten entstehen.
weiterlesenProblematisch ist das Vorkommen von Cholesterin allein im Blut, da sie Schäden an den Gefäßen sowie deren Verkalkungen verursachen kann.
weiterlesenMukoviszidose ist eine Erbkrankheit. Die schleimproduzierenden Drüsen, insbesondere die Bronchien und Bauchspeicheldrüse, weisen Funktionsstörungen auf.
weiterlesenDiabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung und wird gekennzeichnet durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel.
weiterlesenBetroffene von einer Fructoseintoleranz können Fruchtzucker gar nicht oder nur in kleinen Mengen verdauen. Typische Symptome sind Durchfall und Blähungen.
weiterlesenLaktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegen Milchzucker, dadurch ist der Körper nicht imstande, den Milchzucker abzubauen.
weiterlesenHistaminintoleranz ist eine Unverträglichkeit, die durch einen Enzymmangel hervorgerufen wird.
weiterlesenJodmangel führt zu einer Unterfunktion der Schilddrüse. Die Symptome treten allerdings nicht sofort auf.
weiterlesenUnser Stoffwechsel ist ein komplexes Geschehen. Aus der Nahrung werden wichtige Stoffe aufgenommen, umgewandelt und wieder ausgeschieden. Dabei werden der Verdauungsprozess und die Zusammensetzung der Darmflora durch die unterschiedlichen Ernährungsweisen beeinflusst.