
Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen treten oft akut und sehr stark auf. Hier erhalten Sie Informationen über Ursachen, Symptome und Behandlung von Ohrenschmerzen.
weiterlesenBei Beschwerden sollte man immer einen HNO-Arzt aufsuchen. Nur so kann schnell mit der entsprechenden Therapie begonnen werden und Folgeerkrankungen vermieden werden.
Manche Hals-Nahren-Ohren Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur den "Kranken", sondern auch deren Mitmenschen, wie zum Beispiel beim Schnarchen, wobei die Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt wird.
Um gewissen Erkrankungen vorzubeugen, empfiehlt es sich auf eine gesunde Lebensweise zu achten und regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen.
Ohrenschmerzen treten oft akut und sehr stark auf. Hier erhalten Sie Informationen über Ursachen, Symptome und Behandlung von Ohrenschmerzen.
weiterlesenIn den meisten Fällen entsteht eine Gehörgangsentzündung durch sehr kleine Verletzungen an der Haut des Gehörgangs.
weiterlesenEin Hörsturz kommt plötzlich und ohne Anlass. Zumeist besteht dabei auf einem Ohr eine Hörminderung, der Grad dieser kann unterschiedlich schwer sein.
weiterlesenBei der bakteriellen Infektionserkrankung Epiglottitis schwillt die Schleimhaut massiv an, eine Erstickung kann drohen. Oft entsteht die Erkrankung nach einer Mandelentzündung.
weiterlesenErfahren Sie hier mehr über Ursachen, Häufigkeit, Symptome, Behandlung und Prävention von Keuchhusten bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen.
weiterlesenEine akute Mandelentzündung wird zumeist durch Infektion mit Bakterien der Streptokokken Gruppe A ausgelöst.
weiterlesenVerursacht wird eine Mittelohrentzündung meist durch Bakterien, doch auch Viren können Auslöser sein. Betroffen sind meist Säuglinge und Kleinkinder.
weiterlesenMundgeruch kann aufgrund von Erkrankungen entstehen, aber auch Zeichen von vernachlässigter Mundhygiene sein.
weiterlesenAuslöser für Pfeiffersches Drüsenfieber sind Viren. Unter anderem treten Erkältungssymptome, Fieber und geschwollene Lymphknoten auf.
weiterlesenBeim Schnarchen treten die typischen Atemgeräusche während des Schlafes auf. Diese bestehen zumeist jede Nacht.
weiterlesenEine Hals-Nasen-Ohren Erkrankung kann harmlos sein wie z.B. eine Erkältung. Dazu zählen aber auch schwerwiegende Fälle wie Mandelentzündung, Hörsturz oder Nasenpolypen, die oftmals mit Schmerzen verbunden sind. Die Beschwerden treten im Bereich des Kopfes, Halses, im Kehlkopf, im Rachen und der oberen Atemwege auf. Sind unsere Ohren, unser Hals oder unsere Nase erkrankt, ist auf jeden Fall die Lebensqualität beeinträchtigt.