Kinderkrankheiten

Vermuten Eltern eine Erkrankung oder Kinderkrankheit bei ihrem Kind, sollten sie nicht zögern, ihr Kind bei einem erfahrenen Kinderarzt untersuchen zu lassen.

Sind die Kinder krank, benötigen sie neben medizinischer Hilfe auch besondere Zuwendung und Liebe. Wichtig ist, dass Eltern ihr Kind von Anfang an beobachten und dabei lernen, auf Veränderungen bei ihrem Kind zu achten und eventuelle Symptome festzustellen. Auf diese Weise können sie oft schon bereits kleinste Anzeichen einer Erkrankung erkennen und schnell handeln und das Kind wird schnell wieder gesund.

Masern

Masern

Masern sind eine äußerst ansteckende, Kinder-Krankheit. Übertragen wird das Masern-Virus mittels Tröpfcheninfektion. Jeder kann sich mit dem Virus infizieren.

weiterlesen
Fieberkrämpfe

Fieberkrämpfe

Die Fieberkrämpfe, auch Infektkrämpfe genannt, sind zumeist harmlose Krampfanfälle. In der Regel treten sie bei Kleinkindern im Alter vom sechsten Lebensmonat bis zum fünften Lebensjahr, bei einer erhöhten Temperatur ab 38° Celsius auf.

weiterlesen
Infantile Zerebralparese

Infantile Zerebralparese

Unter Infantiler Zerebralparese (ICP) versteht man eine bei Kindern vorkommende zumeist spastische Störung des Nerven- und Muskelsystems. Die ICP ist ein nicht fortschreitender Endzustand einer funktionellen Hirnschädigung im frühen Kindesalter.

weiterlesen
Röteln

Röteln

Die Röteln sind eine Viruserkrankung, die sich durch Fieber, den charakteristischen Hautausschlag und geschwollenen Lymphknoten äußern.

weiterlesen
Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Die sogenannte Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine Viruserkrankung, die hochansteckend, aber meist harmlos ist.

weiterlesen
Neugeborenengelbsucht

Neugeborenengelbsucht

Neugeborenengelbsucht (Neugeborenen Ikterus) ist nichts seltenes und verläuft meistens sehr harmlos und kurzzeitig.

weiterlesen
Hodenhochstand

Hodenhochstand

Fehlen bei einem Neugeborenen ein oder beide Hoden im Hodensack, dann handelt es sich um einen Hodenhochstand.

weiterlesen
Dellwarzen bei Kindern

Dellwarzen bei Kindern

Dellwarzen treten vor allem bei Kindern auf. Sie sind ungefährlich, ansteckend und sie können durch verschiedene Methoden entfernt werden, meist heilen sie aber von selbst wieder ab.

weiterlesen
Dreitagefieber

Dreitagefieber

Das Dreitagefieber bekommen Kleinkinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. Es handelt sich um eine ungefährliche Virusinfektion verbunden mit einem klein-fleckigen Hautausschlag.

weiterlesen
Keuchhusten bei Kindern

Keuchhusten bei Kindern

Bei Keuchhusten oder Pertussis handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit der Atemwege. Keuchhusten ist extrem ansteckend und wird über eine Tröpfcheninfektion übertragen.

weiterlesen
alle Artikel anzeigen