Kinderkrankheiten

Vermuten Eltern eine Erkrankung oder Kinderkrankheit bei ihrem Kind, sollten sie nicht zögern, ihr Kind bei einem erfahrenen Kinderarzt untersuchen zu lassen.

Sind die Kinder krank, benötigen sie neben medizinischer Hilfe auch besondere Zuwendung und Liebe. Wichtig ist, dass Eltern ihr Kind von Anfang an beobachten und dabei lernen, auf Veränderungen bei ihrem Kind zu achten und eventuelle Symptome festzustellen. Auf diese Weise können sie oft schon bereits kleinste Anzeichen einer Erkrankung erkennen und schnell handeln und das Kind wird schnell wieder gesund.

Masern

Masern

Masern sind eine äußerst ansteckende, Kinder-Krankheit. Übertragen wird das Masern-Virus mittels Tröpfcheninfektion. Jeder kann sich mit dem Virus infizieren.

weiterlesen
Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Die sogenannte Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine Viruserkrankung, die hochansteckend, aber meist harmlos ist.

weiterlesen
Babyakne

Babyakne

Bereits wenige Tage bis Wochen nach der Geburt kann es bei manchen Babys zu einem großen Ausbruch von Akne kommen. Grund zur Sorge besteht nicht.

weiterlesen
ADS-Syndrom

ADS-Syndrom

Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Aufmerksamkeitsstörungen (ADS), auch als Konzentrationsstörungen oder Konzentrationsschwächen bekannt.

weiterlesen
Darmverschluss bei Babys und Kindern

Darmverschluss bei Babys und Kindern

Bei einem Verdacht auf einen Darmverschluss bei Babys und Kleinkindern muss schnell gehandelt werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

weiterlesen
Keuchhusten bei Kindern

Keuchhusten bei Kindern

Bei Keuchhusten oder Pertussis handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit der Atemwege. Keuchhusten ist extrem ansteckend und wird über eine Tröpfcheninfektion übertragen.

weiterlesen
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Es handelt sich dabei um eine angeborene Fehlbildung der Mundpartie des Kindes, die sich während des embryonalen Wachstums im Mutterleib bilden kann.

weiterlesen
Mittelohrentzündung bei Kindern

Mittelohrentzündung bei Kindern

Prinzipiell wird eine Mittelohrentzündung von einer Infektion aus dem Nasen-Rachen-Raum verursacht, meist ist eine Erkältung der Auslöser. Betroffen sind meist Kleinkinder oder Säuglinge.

weiterlesen
Mumps

Mumps

Bei Mumps handelt es sich um eine akute Viruserkrankung die hauptsächlich bei Kindern auftritt und gegen die es Impfungen gibt.

weiterlesen
Ringelröteln

Ringelröteln

Wer einmal an Ringelröteln erkrankt ist, besitzt fortan eine lebenslange Immunität gegen eine neuerliche Ansteckung mit dem Erreger.

weiterlesen
alle Artikel anzeigen