Masern
Masern sind eine äußerst ansteckende, Kinder-Krankheit. Übertragen wird das Masern-Virus mittels Tröpfcheninfektion. Jeder kann sich mit dem Virus infizieren.
weiterlesenVermuten Eltern eine Erkrankung oder Kinderkrankheit bei ihrem Kind, sollten sie nicht zögern, ihr Kind bei einem erfahrenen Kinderarzt untersuchen zu lassen.
Sind die Kinder krank, benötigen sie neben medizinischer Hilfe auch besondere Zuwendung und Liebe. Wichtig ist, dass Eltern ihr Kind von Anfang an beobachten und dabei lernen, auf Veränderungen bei ihrem Kind zu achten und eventuelle Symptome festzustellen. Auf diese Weise können sie oft schon bereits kleinste Anzeichen einer Erkrankung erkennen und schnell handeln und das Kind wird schnell wieder gesund.
Masern sind eine äußerst ansteckende, Kinder-Krankheit. Übertragen wird das Masern-Virus mittels Tröpfcheninfektion. Jeder kann sich mit dem Virus infizieren.
weiterlesenDie sogenannte Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine Viruserkrankung, die hochansteckend, aber meist harmlos ist.
weiterlesenBereits wenige Tage bis Wochen nach der Geburt kann es bei manchen Babys zu einem großen Ausbruch von Akne kommen. Grund zur Sorge besteht nicht.
weiterlesenBei einem Verdacht auf einen Darmverschluss bei Babys und Kleinkindern muss schnell gehandelt werden. Nähere Informationen finden Sie hier.
weiterlesenZu Drei-Monats-Kolik, Schreibabys gibt es keine eindeutige Erklärung. Die Babys schreien ununterbrochen, meist nach den Mahlzeiten und oft auch spät am Nachmittag.
weiterlesenUnter der Fallotschen Tetralogie versteht man einen angeborenen, häufig auftretenden Herzfehler bei Babys, durch vier verschiedene Einzelerkrankungen.
weiterlesenPrinzipiell wird eine Mittelohrentzündung von einer Infektion aus dem Nasen-Rachen-Raum verursacht, meist ist eine Erkältung der Auslöser. Betroffen sind meist Kleinkinder oder Säuglinge.
weiterlesenIm Falle einer Spina bifida schließen sich der Bogen, in dem das Rückenmark liegt, eines oder mehrere Wirbel nicht.
weiterlesenBeim Down-Syndrom ist nach dem Verschmelzen der Eizelle und der Samenzelle das Chromosom 21 doppelt vorhanden.
weiterlesenDas Aicardi-Syndrom ist eine genetisch bedingte, sehr seltene neurologische Erkrankung von Kindern. Hauptsächlich tritt die Erbkrankheit bei Mädchen auf.
weiterlesen