
Scheidenpilz
Lesen Sie hier mehr über mögliche Ursachen für Scheidenpilz, auftretende Symptome, Behandlung und Prävention.
weiterlesenSex zählt zu den schönsten Nebensachen der Welt und ist auch gesund für Körper und Geist. Doch beim Auftreten von Geschlechtserkrankungen kann es schnell ins Gegenteil umschwanken und aus der Lust wird Frust.
Zu den bekanntesten Geschlechtskrankheiten zählen Syphilis, Tripper, Hepatitis B und C, Trichomonaden, Aids und HIV, Bakterielle Vaginose, Chlamydien Infektion , HPV-Infektion, Filzlausbefall, etc. Frauen sind sehr oft von Infektionen betroffen, die durch Pilze hervorgerufen werden.
Durch die Anwendung eines Kondoms können viele Geschlechtskrankheiten vorgebeugt werden, doch auch dieses bietet keinen 100-prozentigen Schutz, denn es gibt auch Geschlechtskrankheiten, die über den Körperkontakt oder Speichel übertragen werden. Deshalb ist es wichtig über Erkrankungen Bescheid zu wissen, mögliche Symptome zu erkennen und frühstmöglich eine Behandlung zu beginnen.
Lesen Sie hier mehr über mögliche Ursachen für Scheidenpilz, auftretende Symptome, Behandlung und Prävention.
weiterlesenAIDS und HIV- Infektion bedeuten nicht die gleiche Erkrankung. Eine HIV-Infektion kann zu AIDS übergehen. 90% der Übertragung erfolgt beim Geschlechtsverkehr.
weiterlesenDie Übertragung von Syphilis, auch Lues genannt, erfolgt beim Geschlechtsverkehr über kleinste Verletzungen der Haut oder der Schleimhaut.
weiterlesenImpotenz (Erektile Dysfunktion, Erektionsstörung) wenn ein Mann auf Dauer unfähig ist, eine Erektion zu bekommen und zu halten. Ursachen sind meist psychische Faktoren.
weiterlesenPMS tritt in der zweiten Zyklushälfte auf, verstärkt sich zunehmend und verschwindet wieder, wenn die Menstruation beginnt.
weiterlesenDr. Kühhas, Facharzt für Urologie und Andrologie, gibt in dem Interview Auskunft über Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden bei einer Penisverkrümmung.
weiterlesenSelten schmerzhaft, können sich Eierstockzysten jederzeit bilden. Meist sind sie harmlos, führen in manchen Fällen jedoch zu Komplikationen.
weiterlesen