Infektionskrankheiten

Die unterschiedlichen Infektionskrankheiten sind Sepsis, Bakterielle Infektion, Parasitäre Infektion, Virale Infektionen oder Pilzinfektion. Vorbeugen kann man durch Impfung oder Antibiotika. Infektionskrankheiten werden umgangssprachlich auch als "Infekte" oder "ansteckende Krankheiten" bezeichnet.

Man unterscheidet zwischen einer direkten und einer indirekten Übertragung. Zu ersterem zählen die Ansteckung über die Luft, durch Geschlechtsverkehr, Schwangerschaft, Geburt oder die Muttermilch, also oft der Kontakt zu Menschen. Zu einer indirekten Übertragung kommt es durch Lebensmittel, Spritzen und Tieren, wie zum Beispiel Zecken oder Fliegen.

Blasenentzündung

Blasenentzündung

Blasenentzündung, ist wenn die Schleimhaut oder die gesamte Wand der Harnblase entzündet ist. In erster Linie sind Frauen betroffen.

weiterlesen
Nagelbettentzündung

Nagelbettentzündung

Nagelbettentzündung ist eine bakterielle Infektion der Haut. Betroffen sind Zehen- und Fingernägel, wobei eine Nagelbettentzündung zu den häufigsten Infektionen des Fingers zählt.

weiterlesen
Legionärskrankheit

Legionärskrankheit

Bei der Legionellose handelt es sich um eine durch Bakterien (Legionellen) ausgelöste Krankheit, die zu einer starken Lungeninfektion führen kann.

weiterlesen
FSME

FSME

Bei FSME handelt es sich um eine durch infizierte Zecken hervorgerufene Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute.

weiterlesen
Pneumokokken

Pneumokokken

Pneumokokken sind sehr gefürchtete Bakterien, da sie Auslöser für schwere Infektionen sind. Besonders gefährdet sind Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen.

weiterlesen
Helicobacter pylori

Helicobacter pylori

Bei H.-pylori handelt es sich um ein Bakterium, welches vor allem im Magen-Darm-Trakt aufscheint und Erkrankungen wie Gastritis (Typ B) auslösen kann.

weiterlesen
Ebola

Ebola

Was ist Ebola und gibt es Heilungschancen für die sich immer weiter ausbreitende Krankheit?

weiterlesen
Meningokokken-Meningitis

Meningokokken-Meningitis

Typisch für die Meningokokkenmeningitis ist der extrem schnelle Verlauf der Erkrankung.

weiterlesen
Tuberkulose

Tuberkulose

Tuberkulose, kurz TBC oder auch Schwindsucht genannt, ist eine Infektionskrankheit, die häufig die Lungen befällt.

weiterlesen
HPV-Infektion

HPV-Infektion

Meistens heilt eine HPV-Infektion folgenlos aus. Manchmal jedoch können die Zellen entarten und zu gefährlichem Gebärmutterhalskrebs führen.

weiterlesen
alle Artikel anzeigen

Die Infektionskrankheit wird durch Erreger wie Viren oder Bakterien hervorgerufen, die im Körper zu einer Infektion führen. Die Krankheit tritt schon in kürzester Zeit oder erst nach Wochen, Monaten bzw. Jahren auf. Bei manchen läuft eine Infektionskrankheit unbemerkt ab, oder es kommt zu Fieber, erhöhtem Puls, schneller Atmung, Durst und Abgeschlagenheit.