
Fieber
Auslöser sind bestimmte Bestandteile von Bakterien oder fiebererzeugende Stoffe, die sich Pyrogene nennen.
weiterlesenEine Behandlung ist ratsam, um mögliche Komplikationen zu verhindern und den Krankheitsverlauf zu beschleunigen, damit die lästige Erkältung endlich vorüber geht.
Wer nicht immer gleich auf Medikamente zurückgreifen möchte, kann es auch mit ein paar hilfreichen Hausmitteln, Heilpflanzen, Bettruhe und heißen Bädern probieren. Zeigen sich nach einiger Zeit keine Verbesserungen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.
Zur wichtigsten Art von Prävention zählt die Schutzimpfung gegen die Influenza. Menschen die an Diabetes leiden, sind anfälliger für Grippe und Erkältung, da das Immunsystem schon durch hohe Blutzuckerwerte geschwächt und strapaziert ist.
Auslöser sind bestimmte Bestandteile von Bakterien oder fiebererzeugende Stoffe, die sich Pyrogene nennen.
weiterlesenBei einer Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, handelt es sich um eine durch Viren verursachte Infektion, die akut die oberen Atemwege betrifft.
weiterlesenEine Grippe, auch Influenza genannt, tritt vermehrt in den Wintermonaten auf und kann mild verlaufen, jedoch auch lebensbedrohlich werden.
weiterlesenBesonders im Herbst und Winter haben Erkältungsviren Hochsaison. Vor allem kranke Menschen und Kleinkinder sind anfällig.
weiterlesenEine Erkältung sollte unbedingt auskuriert werden, denn ernstzunehmende Erkrankungen können die Folgen einer übergangenen Erkältung sein.
weiterlesenJeder Mensch wünscht sich gesund zu sein. Doch oft kommt eine Erkältung oder grippaler Infekt über Nacht und dieser entwickelt sich zu einem quälend langen Prozess, begleitet von Trägheit und Erschöpfung, Gliederschmerzen, gefolgt von Husten, Schnupfen, Niesen und Fieber.