
In der Praxis jedoch erscheint dies alles andere als leicht umsetzbar, denn schließlich ist der Alltag voller Termine und es bleibt nur wenig Zeit, sich seiner Ernährung mit der nötigen Aufmerksamkeit zu widmen. Seit einigen Jahren nun schon sind Smoothies auf dem Markt, kleine aus Früchten zusammen gemixte und pürierte Getränke, die überall hin mitgenommen werden können und mit den richtigen Rezepten die Tagesration wertvoller Nährstoffe und Vitamine enthalten.
Als Alternative geeignet
Klar ist, dass mit dieser Variante natürlich kein dauerhafter Ersatz geschaffen wird, der die Ernährung mit frischem Obst und Gemüse ersetzt. Für die Überwindung des Alltagsstresses aber eignen sie sich hervorragend, den sie sind einfach zuzubereiten und können ganz nach Belieben kreiert werden, was nicht nur gesund ist sondern auch schmeckt. Für die Zubereitung benötigt man einen Mixer sowie wahlweise Obst oder Gemüse.
Ein Vorteil besteht darin, dass gegenüber herkömmlichen im Handel erhältlichen Fruchtsäften tatsächlich die komplette Frucht verarbeitet wird, ausgenommen die Schale oder harte Kerne, sodass chemische Zusatzstoffe zur längeren Haltbarkeit oder dergleichen nicht enthalten sind. Für die bekannte sämige Konsistenz sorgt die Vermischung mit Saft, als eine Kombination des pürierten Fruchtfleischs mit einer für den Geschmack notwendigen Flüssigkeit.
Tipps für den Gebrauch
Für einen hohen Anteil an Nährwertangaben und die Anzahl an Kalorien, Ballaststoffen sowie wichtigen Mineralstoffen sollten Sie den Anteil des Saftes möglichst gering wählen, da die vorgenannten Nährstoffe womit im richtigen Verhältnis enthalten sind.
Das aufgrund der Verpackung und Konsistenz als Getränk geltende Endprodukt ist in Wahrheit eine kleine Mahlzeit, wenn man die Bestandteil Ihrer Diät einmal näher betrachtet, sodass über einen gewissen Zeitraum konsumiert werden sollte. Somit verteilen Sie den Sättigungsprozess gleichmäßig und haben länger etwas davon, außerdem verarbeitet Ihr Körper die enthaltenen Stoffe besser.
Sofern Sie Smoothies als integralen Bestandteil Ihrer Diät gewählt haben, muss darauf hingewiesen werden, dass analog zum vorherigen Tipp das Sättigungsgefühl natürlich kleiner ausfällt, wenn Sie den Smoothie regelrecht trinken und nicht als Nahrungsergänzung verstehen. Es empfiehlt sich deshalb der Genuss nach dem Sport oder vor der Arbeit, um aufkommenden Essattacken zuvorzukommen. Zusätzlich können Sie durch gezielte Auswahl der Früchte den Mix an Inhaltsstoffen selbst wählen, also beispielsweise etwas zum Muskelaufbau oder zur Stärkung des Immunsystems. Vermeiden Sie aber die Zugabe von Süßmitteln und dergleichen, denn das Endprodukt ist so schon sehr schmackhaft und sollte daher naturbelassen bleiben.
User Kommentare